Direkt in Berlin gibt es nur wenige Stellplätze für Wohnmobile. Einer davon ist der Wohmobilpark Berlin in Tegel, den wir besucht haben. Der Platz liegt im Grünen, nahe der A111 und dem Flughafen Tegel und kann auch ohne “grüne Plakette” angefahren werden. Die Stadtmitte ist mit der S-Bahn ideal erreichbar. Es gibt unterschiedlich große Stellplätze mit Strom, ein Sanitärgebäude (mit Waschmaschine und Trockner) und Einrichtungen für V/E. (Stand Jan. 2017).
Adresse
Wohnmobilstellplatz WohnmobilPark Berlin
Inhaber: H. Duijkers
Waidmannsluster Damm 12 – 14
13509 Berlin (Tegel)
www.stellplatz-berlin.de
52.595276, 13.289093
Der Stellplatz liegt im Stadtteil Tegel, in der Nähe der A 111 und dem Flughafen Tegel. Er ist einfach aber schön im Grünen angelegt. Ab der Ausfahrt der Stadtautobahn gelingt die Anfahrt sehr gut, die Einfahrt zum Platz ist gut ausgeschildert. Die Einfahrt ist durch ein Metalltor gesichert, das am Abend geschlossen wird. Besonders positiv ist, dass das Tor auch mit einem Zahlenschloss gesichert ist. Auch die späte Anreise ist möglich, man muss aber vor 18 Uhr den Platzwart davon per Telefon informieren und vorher reserviert haben, was online möglich ist.
Es gibt verschiedene Stellplätze verschiedener Größe auf der Ebene der Einfahrt mit dem Haus des Platzwarts und der Sanitäreinrichtungen, weiter unten eine weitere Reihe im Grünen, die bei unserem Besuch allerdings abgesperrt war. Das Sanitärhaus ist schön und sauber und bietet alles, was man für einen Städtebesuch braucht, sogar Waschmaschine und Wäschetrockner. Neben dem Wärterhaus gibt es eine Anlage zum Ver- und Entsorgen. Der Platzwart ist nur zeitweise vor Ort, hinterlässt aber die zur Bezahlung nötigen Infos und man kann per Einwurf bezahlen.
Der Anschluß zum ÖPNV ist ideal für Berlin-Touristen: Die S-Bahn Station “Berlin-Tegel” ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar, von dort wird man von der S-Bahn in ca. 20 Minuten ohne Umsteigen direkt an den Potsdamer Platz gebracht.
Wir hatten den Platz vor allem wegen der späten Anreisemöglichkeit gewählt, würden dort aber jederzeit wieder hinfahren und empfehlen ihn uneingeschränkt.
[twoclick_buttons]
3 Kommentare
Das sieht nach einem tollen Reise Ziel bei Berlin aus. Wir haben spontan letztes Jahr ein Reisemobil kaufen wollen und lieben es Europa auf diese Weise zu entdecken. Gut zu wissen auch, dass die S-Bahn unweit ist, damit man auch entspannt in die Stadt fahren kann um vieles zu sehen und nicht das große Reisemobil mitführen brauch.
Hallo, eine wirklich gute Seite mit vielen nützlichen Informationen. Besonders der Artikel zum Winter Camping hat mich sehr interessiert. Toller Artikel! Auch der Packliste kann ich zustimmen. Hierzu hätte ich noch eine Anmerkung. Nachdem wir auf den Lofoten von einer Straße rutschten, half uns ein Pärchen mit einem 4t Bergegurt und Sandblechen aus der misslichen Situation. Jetzt habe ich Gurt und passende Schäkel sowie Kunststoff Anfahrhilfen klappbar an Bord. Schon auf nasser Wiese verborge ich sie gelegentlich. MfG Ingo, aus Potsdam
Hallo Ingo, vielen Dank für das schöne Feedback. Ein Bergegurt ist tatsächlich eine gute Idee, werde ich mir anschauen und aufnehmen. Die Kunststoff-Anfahrhilfen haben wir tatsächlich schon dabei, aber zum Glück noch nicht benötigt. Viele Grüße !